gefördert von

Carbonaide

Carbonaide wandelt CO2 in kohlenstoffnegative Betonblöcke um, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen und nachhaltige Bauprojekte ermöglichen.

Die Zukunft des Bauens

Der Klimawandel und die CO2-Emissionen sind zu einer globalen Herausforderung geworden, die dringend angegangen werden muss. Eine unerwartete Lösung kommt von Carbonaide, einem Spin-Out-Unternehmen des Technischen Forschungszentrums VTT in Finnland. Ihr innovatives Geschäftsmodell konzentriert sich darauf, den CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig kohlenstoffnegative Betonblöcke zu erzeugen, die zu einer Kohlenstoffsenke werden – ein bemerkenswerter Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels.

Die steigenden CO2-Emissionen sind ein Haupttreiber des Klimawandels, der bereits schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und gleichzeitig bereits emittiertes CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, ist akuter denn je.

Carbonaide hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine nachhaltige Lösung für dieses Problem zu finden. Ihr Ansatz besteht darin, CO2 zu binden und es in kohlenstoffnegative Betonblöcke umzuwandeln. Dieses Geschäftsmodell hat das Potenzial, nicht nur den CO2-Ausstoß von Unternehmen zu verringern, sondern auch aktiv zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre beizutragen.

Das Kernprodukt von Carbonaide sind die kohlenstoffnegativen Betonblöcke. Diese Blöcke enthalten CO2, das aus der Atmosphäre abgeschieden wurde, und haben die erstaunliche Fähigkeit, zusätzliches CO2 über die Zeit zu absorbieren. Sie werden in Bau- und Infrastrukturprojekten eingesetzt und dienen als physische Kohlenstoffsenken.

Wie funktioniert es?

CO2-Abscheidung: Carbonaide nutzt spezielle Technologien, um CO2 aus der Luft zu absorbieren.

Betonherstellung: Das abgeschiedene CO2 wird in die Betonmischung eingefügt, um kohlenstoffnegative Betonblöcke herzustellen.

Langfristige Kohlenstoffsenke: Die Betonblöcke nehmen im Laufe der Zeit zusätzliches CO2 aus der Atmosphäre auf, wodurch sie zu einer aktiven Kohlenstoffsenke werden.

Der Impact von Carbonaide ist beeindruckend und vielversprechend. Durch die Verwendung von kohlenstoffnegativen Betonblöcken können Unternehmen nicht nur ihre CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch aktiv zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre beitragen. Dieser Ansatz hat das Potenzial, in der Bauindustrie und darüber hinaus eine bedeutende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zu spielen.

ESG Relevanz :: UMWELT

Die wichtigste ESG Relevanz für Carbonaide liegt zweifellos im Umweltaspekt, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Schaffung von Kohlenstoffsenken. Ihr Hauptfokus liegt darauf, den Klimawandel anzugehen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.