gefördert von

QRaGo

QRaGo bietet eine digitale Lösung für die intelligente Planung eines effizienten Krankentransports und verbesserte Ressourcennutzung.

Digitale Lösungen für eine bessere Patientenversorgung

Im deutschen Gesundheitssystem gibt es viele Herausforderungen, die angegangen werden müssen, um die Versorgung von Patienten zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Eine dieser Herausforderungen betrifft den Krankentransport, der bisher unzureichend organisiert und kaum digitalisiert war. Doch genau hier setzt QRaGo an, ein innovatives Unternehmen, das die Art und Weise, wie Krankenhäuser Patiententransporte organisieren und koordinieren, grundlegend verändert.

Der herkömmliche Buchungsprozess für Krankentransporte in Deutschland ist oft komplex, aufwendig und zeitraubend. Termine müssen in der Regel telefonisch abgestimmt und gebucht werden, was nicht nur die Prozesse für Pflegekräfte und Leitstellen kompliziert macht, sondern auch zu längeren Wartezeiten für Patienten führt. In einigen Fällen müssen Patienten sogar Wochen im Voraus ein Rollstuhl-Taxi buchen, was die soziale Ausgrenzung und Belastung für Betroffene erhöht. Darüber hinaus werden in Notsituationen oft Rettungswagen für den Krankentransport eingesetzt, was zu Versorgungslücken führt, wenn diese Fahrzeuge dringend für medizinische Notfälle benötigt werden.

QRaGo hat erkannt, dass eine effizientere und digitalisierte Lösung für das Krankentransportmanagement dringend benötigt wird. Das Unternehmen bietet eine innovative Plattform, die Krankenhäuser bei der Bestellung von Patiententransportfahrten unterstützt und gleichzeitig Pflegekräfte und Leitstellen bei organisatorischen Aufgaben erheblich entlastet.

Die Nutzung von QRaGo ist denkbar einfach: Krankenhäuser können ihren Bedarf an Patiententransporten unkompliziert und schnell über die Plattform anmelden. QRaGo übernimmt dann den Rest, von der Routenplanung in Echtzeit bis zur Mitteilung über eventuelle Verspätungen aufgrund von Verkehrsstaus. Die Plattform ermöglicht es den Verantwortlichen, jederzeit den aktuellen Auftragsstatus im Blick zu behalten und trägt so zu einer besseren Übersicht und Koordination bei.

Aber das ist noch nicht alles – QRaGo bietet auch nützliche Funktionen wie digitale Desinfektionsprotokolle und eine intelligente Planung, mit der Leerfahrten reduziert, Wartezeiten verkürzt und gleichzeitig Kosten gesenkt werden können. Eine weitere innovative Funktion von QRaGo ist die Berücksichtigung von Taxis als Transportoption, wenn sie kostengünstiger sind als herkömmliche Krankentransporte. Dies schafft neue Kapazitäten und sorgt dafür, dass Rettungsfahrzeuge im Notfall uneingeschränkt verfügbar bleiben.

Der positive Impact von QRaGo auf das Gesundheitssystem und die Patientenversorgung ist nicht zu übersehen. Die Plattform ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen und trägt dazu bei, Versorgungslücken in Notsituationen zu vermeiden. Gleichzeitig werden Pflegekräfte und Leitstellen von organisatorischen Aufgaben entlastet, was ihre Arbeit erleichtert und die Qualität der Patientenversorgung insgesamt verbessert.

QRaGo ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie innovative Technologien und digitale Lösungen dazu beitragen können, bestehende Probleme im Gesundheitswesen zu lösen und die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen. Mit seinem klaren Fokus auf Effizienz und Patientenwohl leistet QRaGo einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Krankentransportmanagements in Deutschland.

ESG Relevanz :: SOZIALE VERANTWORTUNG

Die wichtigste ESG-Relevanz von QRaGo liegt im Bereich „Soziale Verantwortung“. Das Unternehmen trägt dazu bei, die Patientenversorgung zu optimieren und die Gesundheitsbranche effizienter und nachhaltiger zu gestalten.